Live Kommunikation digital erweitert.
Das Zusammenspiel von Präsenz und Remoteness im beruflichen Alltag wird sich auch bei Veranstaltungen zum „New Normal“ etablieren. Diese Flexibilität und die Wahlfreiheit von analogen und digitalen Formaten liefert bestehenden und potenziellen Kunden ein Plus an Möglichkeiten und konkretem Mehrwert beim Erlangen benötigter Informationen.

Unser Fokus liegt somit ganz klar auf der User Experience. In der digitalen Kommunikation wollen wir Ihren Besucher – in Präsenz oder Remoteness – optimal hinsichtlich seiner Erwartungen ansprechen: intuitiv, anschaulich, informativ und emotional.
Entdecken Sie Ihren Mehrwert mit der Digital Brand Experience bei KECK:
BERATUNG. CONTENT. ERLEBNISPRODUKTION.
KOMMUNIKATION UNABHÄNGIG VON ZEIT UND RAUM.
KECK setzt Marken im Raum in Szene. Dabei ist es egal, um welchen Raum es sich handelt – Messehalle, Veranstaltungsraum, Foyer, Showroom oder ein digitaler Raum. Das Prinzip ist immer das gleiche: Marken treffen auf Menschen.
Dem Vertrieb bieten virtuelle Markenwelten und Veranstaltungen eine zusätzliche Möglichkeit, sich mit dem Kunden im eigenen Markenraum über neue Produkte, Services und Entwicklungen auszutauschen. Wie bei einem Event muss die Location marken- und zielgerecht vorbereitet sein. Virtuelle Produktinszenierungen müssen auch bei digitalen Begegnungen entsprechend ihrer Qualität und Komplexität der Zielgruppe kommuniziert werden.
Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Entdeckungstour für Ihre Besucher entwickeln. Zufrieden sind wir erst dann, wenn es uns gelingt eine multidimensionale, interaktive Geschichte zu erzählen – passend zu Ihrer Markenstrategie und Ihren Zielen.
DIE ERFOLGREICHE TRANSFORMATION IN ANALOG UND DIGITAL - HYBRIDE MARKENWELTEN.
Die Schlüsselelemente von Face-to-Face- und Online-Veranstaltungen verschmelzen bei hybriden Markenevents zu einer neuen Einheit: Persönliche und interaktive Elemente in realen Räumen für Besucher oder in virtuellen Räumen mit Online-Komponenten für Remote-Teilnehmer.
Aufgrund Ihrer Ziele, Anforderungen und Ihres Budgets erstellen wir ein Konzept, welche Elemente virtuell und welche real mit welchen Maßnahmen inszeniert werden sollte. Bei der späteren Umsetzung beginnen wir gerne bereits mit der Einladung zu dem Event und enden bei dessen Erfolgskontrolle, bei der wir die Erreichung der gesteckten Ziele überprüfen. Auch hier verwenden wir vorzugsweise unsere Digital Tools.
Eines ist sicher: Hybride Events ermöglichen es Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen und dennoch nachhaltige Erlebnisse aller Teilnehmer zu erzielen.
Die Vorteile auf einem Blick:
ZIELGERICHTET - MEDIALE INSZENIERUNG VON MARKEN UND PRODUKTEN.
Welche Botschaften möchten Sie mit Ihrer Live-Marketing Aktion vermitteln? Um das zu erreichen, vertiefen wir uns in Ihren Teilnehmer: Was möchte und was tut er? Wie können wir die erwünschte Besuchererfahrung erreichen? Die Kunst der medialen Inszenierung besteht darin, beide Standpunkte in Einklang zu bringen. Mit dem richtigen Raum- und Kommunikationskonzept wird aus einer reinen Präsentation die gelungene Involvierung Ihrer Zielgruppe. So entsteht nicht nur Kommunikation, sondern echter Dialog.
Augmented und Virtual Reality sind Beispiele, wie auch erklärungsintensive Produkte spannend inszeniert werden können. Letztendlich sind sie jedoch Mittel zum Zweck und keine Must-haves. Mit dem zielgerechten Medieneinsatz entwickelt KECK interaktive Markenwelten und Produktinszenierungen, die der Besucher mit Freude erlebt.
Damit Ihr Markenauftritt spannend bleibt und immer wieder neu begeistert.
Mediale Vielfalt:
Transparente Displays

Shiftscreen

Multi-Touch

Holografie

Virtual Reality

Augmented Reality

Motion-Tracking

Mediatektur

Multisense Event
